
21 Jul Wie macht man ein professionelles Profilfoto? 8 entscheidende Tipps
Ich bin ein Fotograf für Unternehmens- und Businessporträts mit Sitz in der Region Paris und arbeite in ganz Frankreich. Mehr über meine Leistungen im Bereich Business- und Firmenfotografie erfahren Sie auf meiner Website. Heute teile ich mit Ihnen 8 Tipps für gelungene professionelle Fotos. Ein Profilbild oder ein Headshot für Ihr LinkedIn-Profil oder Ihren Lebenslauf? Das Ziel ist dasselbe: Sie möchten sich im besten Licht präsentieren und einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Soziale Netzwerke verwenden häufig das Format „Headshot“, also ein Nahporträt von Gesicht und Schultern. Deshalb sollten Sie alles daransetzen, das beste Foto von sich selbst zu haben. Auch wenn es zunächst herausfordernd erscheint, lässt sich ein gelungenes Porträtfoto ganz einfach mit den folgenden Schritten umsetzen. Befolgen Sie diese Tipps – und Sie wirken fast wie ein Filmstar.
Die acht Geheimnisse für ein 100 % gelungenes Business-Porträt
Wir alle fragen uns, wie Manager, Führungskräfte oder auch Politiker auf Bildern in Zeitschriften so strahlend wirken. Liegt es an der Kamera? Am Können des Fotografen? Gibt es ein technisches Geheimnis? Keine Sorge – wenn Sie die Antworten wissen wollen, wir verraten sie Ihnen im Folgenden:
01 – Zeigen Sie sich von Ihrer besten Seite

Ein professionelles Porträt entsteht nicht zufällig. Wenn Sie großartig aussehen möchten, sollten Sie sich vorbereiten: Erfrischen Sie sich – waschen Sie Ihr Gesicht, putzen Sie Ihre Zähne. Ein gepflegtes Erscheinungsbild wirkt sofort positiver und vitaler. Tupfen Sie Ihr Gesicht trocken und tragen Sie bei Bedarf leichtes Make-up auf. Verwenden Sie flüssiges Make-up anstelle von Puder, da letzteres schnell sichtbar wird. Vermeiden Sie Mascara – auf einem Nahporträt erscheint es oft zu stark. Denken Sie daran: Bei einem Profilfoto ist der Betrachtungsabstand oft unter 30 cm – jedes Detail zählt. Da Ihr Gesicht im Mittelpunkt steht, nehmen Sie sich Zeit für Ihre Frisur und tragen Sie ein sauberes, stilvolles Outfit. Bleiben Sie schlicht und authentisch.
02 – Weiches Licht & dezenter Hintergrund

Das Licht ist entscheidend für ein gutes Foto. Unabhängig davon, was sich im Hintergrund befindet – sanftes, weiches Licht ist das A und O. Wenn Sie keinen Blitz oder keine Studiobeleuchtung haben, nutzen Sie natürliches Licht von der Seite. Stellen Sie sich nah an ein Fenster – aber nicht direkt davor, um Überbelichtung zu vermeiden. Haben Sie das richtige Licht gefunden, achten Sie auf den Hintergrund. Ein einfarbiger, schlichter Hintergrund ist oft die beste Wahl.
03 – Die Augen leicht zusammenkneifen
-
Ohne Zusammenkneifen -
Mit leichtem Zusammenkneifen
Der Erfolg eines Businessporträts hängt stark von Ihrer Körpersprache ab – insbesondere von Augen und Mund. Ihre Augen vermitteln Selbstbewusstsein! Je selbstsicherer Sie auf dem Foto wirken, desto mehr Vertrauen bringen Ihnen die Betrachter entgegen. Kneifen Sie die Augen leicht zusammen – ein Trick, den auch Schauspieler und Models oft verwenden.
04 – Ein dezentes Lächeln
-
Ohne Lächeln -
Mit Lächeln
Ihr Lächeln ist ein wichtiges Detail – abhängig von Ihrer Position und dem gewünschten Eindruck. Ein Lächeln zeigt Selbstsicherheit und strahlt positive Energie aus. Aber Vorsicht: Es sollte nicht zu breit sein. Ein dezentes, natürliches Lächeln passt besser zu einem professionellen Auftritt.
05 – Die Kieferlinie betonen
Der Bereich unter dem Kinn wirkt auf Fotos oft wenig vorteilhaft. Neigen Sie daher den Kopf leicht nach vorne und spannen Sie den unteren Gesichtsbereich leicht an. Das hilft, ein Doppelkinn zu vermeiden und Ihre Halspartie optisch zu straffen.
06 – Blick direkt in die Kamera
Sie müssen das Rad nicht neu erfinden. Bleiben Sie einfach! Ein gelungenes Profilfoto entsteht, wenn Sie direkt in die Kamera blicken. So entsteht ein echter Kontakt mit dem Betrachter. Menschen vertrauen Blickkontakt – genau wie im echten Gespräch.
07 – Die Arme nah am Körper halten
Auch wenn Sie vielleicht sportlich gebaut sind: Auf einem Porträt möchten wir eher schlank und aufrecht wirken. Ein Tipp vom Profi: Tun Sie so, als würden Sie schwere Gewichte heben – wie im Fitnessstudio. Dadurch ziehen sich Ihre Arme automatisch an den Körper heran und Ihre Silhouette wirkt natürlicher und kompakter.
08 – Die Kamera auf Höhe des Halses positionieren
Warum? Weil Sie dadurch auf Augenhöhe oder leicht von unten fotografiert werden – was Autorität und Respekt vermittelt. Vermeiden Sie Aufnahmen von oben, die Sie kleiner oder weniger präsent erscheinen lassen.
BONUS!
09 – Mit verschiedenen Gesichtsausdrücken experimentieren
Jetzt wissen Sie, wie Sie ein gelungenes Profilfoto aufnehmen. Wenn Sie sich abheben möchten, probieren Sie auch mal andere Gesichtsausdrücke aus: Freude, Überraschung, Konzentration – so entstehen ausdrucksstarke Bilder. Wenn Sie möchten, können Sie auch das Headshot-Format wählen – eine Spezialität von Gabriel GORGI. Dieses Format stammt ursprünglich aus der Filmbranche, wo es für Schauspiel-Castings verwendet wird. Heute ist es auch im Unternehmensbereich weit verbreitet und ideal für erste Eindrücke auf LinkedIn & Co. Die meisten sozialen Plattformen schneiden Ihr Bild sowieso auf Headshot-Größe zu – daher ist es besser, direkt in diesem Format zu fotografieren. Hinweis: Alle Bilder in diesem Artikel sind Headshots. Vielen Dank fürs Lesen! ⸻ Haben Sie Fragen oder möchten Sie ein Projekt mit einem erfahrenen Fotografen besprechen? Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren. Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, teilen Sie ihn gerne mit Freunden. Entdecken Sie mehr über meine Angebote für Businessfotografie und professionelle Porträts. Kontaktieren Sie mich jetzt, um Ihr Shooting zu buchen.